Wie wir dem Herzen folgen: #inspiration

Dem Herzen zu folgen ist für uns die Spur zu einem guten Leben geworden. Wir lieben es, Ideen zu kreieren, diese in Konzepte und Formate umzusetzen. Wir lieben es, zu reflektieren. Wir sind selbst viel im Kopf und zelebrieren auch das. Doch wir haben erkannt, dass das Herz mit seiner Intelligenz unbedingt dazu kommen darf, damit unser Leben ein gutes, ein glückliches wird. Deshalb geben wir in dieser 13teiligen Reihe bis Ostern einen Einblick, wie wir in unserem privaten und beruflichen Leben, unserem Herzen folgen.

Muße als Inspirationsraum

Feuer machen, ins Feuer schauen und am Feuer sitzen ist für Christian Muße pur.

Wir haben zuletzt über Muße geschrieben. Sie ist für uns ein Schlüssel für ein gelingendes Leben. Warum? In den Workbooks unserer Kurse gibt es einen Sticker mit dieser Tagesaufgabe:  Doing something out of pure joy, without caring about the result. Etwas aus purer Freude heraus tun, ohne sich um das Ergebnis zu kümmern. Wann erlauben wir uns solche Momente? Wir sind in unserer Gesellschaft so sehr darauf getrimmt, dass die wahren, die wertvollsten Leistungen im Kopf entspringen. Und erst dann kommen die aus den Händen – die Ergebnisse der Handwerker. Dabei übersehen wir, dass die genialen Ideen und Erfindungen, die wirklich kreativen Dinge in Momenten der Leichtigkeit – bis hin zum im Schlaf entstehen. Muße schafft Inspirationsraum!

Sich gegenseitig inspirieren

Die größte Inspirationsquelle sind wir uns gegenseitig. So sehr wir miteinander matchen, so eins wir sind: Wir sind auch sehr unterschiedlich. In Puncto Tempo, Impulsivität und manchem mehr unterscheiden wir uns deutlich. Manchmal führt das natürlich zu Reibung. Doch Reibung erzeugt Energie. Und Raum für Inspiration. Von Anfang an konnten wir uns über „Gott und die Welt“ unterhalten. Wir träumen und philosophieren zusammen. Und wenn wir in Flow kommen mit Ideen, Konzepten und Visionen, befeuern wir uns gegenseitig. Und dann gibt es die Bücher, aus denen wir uns gegenseitig vor lesen. „Das Muße-Prinzip“ von Nicole Stern etwa haben wir direkt zusammen gelesen.

Poetisch-magische Inspiration

Gehen, innehalten, sie Sonne im Gesicht spüren. Nicki auf einem unserer Lieblingswegen in der Stadt.

Die Leidenschaft für die Bücher von Paulo Coelho teilen wir bereits seit mehr als 20 Jahren. „Der Alchimist“ ist uns eine Handbuch für unser Lebensthema geworden: Kein Buch beschreibt für uns so schön, so poetisch-zaubervoll, so magisch und mystisch, was es heißt und wie es geht, dem Herzen zu folgen.

Höre auf die Stimme deines Herzens. Es kennt alle Dinge, denn es kommt aus der Weltenseele und wird eines Tages dorthin zurückkehren.

Paulo Coelho

Christian hat es kürzlich so formuliert: Ich glaube dem Paulo Coelho mittlerweile jedes Wort in dieser Erzählung. Natürlich nicht in einem historischen Sinn, insofern dieses Büchlein ja eine Parabel ist. Aber wir glauben nach all den Erfahrungen, die wir in den letzten acht Jahren unseres Lebens gemacht haben, dass all das möglich ist, was der Autor am Lebensweg des Protagonisten, an der Geschichte dieses Hirten Santiago beschreibt.

Inspirierende Lehrer*innen

Zur Belletristik kommen die Fachbücher unserer Lehrer*innen. Die zur Achtsamkeit etwa vor allem von Jon Kabat-Zinn, Rick Hanson, Christiane Wolf. Bücher zur Verbindung von Achtsamkeit und Spiritualität von Thich Nhat Hanh, David Steindl Rast, Richard Stiegler, und die Schriften moderner Weisheitslehrer wie Eckart Tolle.

Cafés sind uns immer wieder Orte nicht nur der Muße, sondern auch der Reflexion.

Dazu kommen „Das Café am Rande der Welt“ und die „Big Five for Life“ von Jon Strelecky und Veit Lindau mit seinen Büchern und seiner Plattform homodea. Und über ihre Bücher hinaus inspirieren uns unserer Lehrer*innen natürlich mehr noch als Menschen. Jon Kabat- Zinn haben wir live bei einem Vortrag in Freiburg erleben dürfen. Seine Strahlkraft und seine unaufgeregte Bescheidenheit haben uns nachhaltig beeindruckt. Da sind unsere Yoga-Lehrerinnen und -Ausbilderinnen Eva Bomhard und Helga Baumgartner mit Pema Wangchen. Hinsichtlich der Begleitung unseres Weges der letzten sieben Jahre hinein in unsere volle Kraft ist hier besonders herzlich Dr. Birgit Schneider in ihrer Villa Vivendi zu danken. Sie hat uns unter anderem gelehrt, unsere Inspiration aus unserer Tiefe heraus zu nähren und keine Angst auch vor unseren eigenen Untiefen zu haben.

Reisen, pilgern, tanzen

Wir lieben den Süden, aber auch die Ostsee. Hier sind wir auf Fehmarn.

Reisen ans Meer, besonders nach Italien, Pilgern gehen, vor allem auf dem italienischen Franziskusweg und zuletzt die Insel Lesbos mit dem zauberhaften Milelia Inselgarten von Florian und Marion sind uns weitere wesentliche Inspirationsquellen, die uns über die langen Wintermonate im Herzen wärmen und unsere Ideen nähren. Eine Reise nach Skandinavien ist ein weiterer Traum von uns. Und wir lassen uns auch gerne von Reisen anderer inspirieren; etwa von den Vorträgen auf der wunderbaren Plattform „Welt und wir“. Und dann ist da noch der Tango Argentino von Thomas Schmuckers Tangoschule in Regensburg. Thomas versteht es Tango wie eine Schule des Lebens zu unterrichten. So ist uns Tango Argentino zu einer Inspiration für ein gutes Leben geworden. Mehr dazu im nächsten Beitrag!

Blick vom Monte Subasio, Assisi. Auf dem itallienischen Franziskusweg Richtung Rieti.

Möchtest auch du dich inspirieren lassen, im Herzen berühren? Möchtest du lernen, die Stimme deines Herzens zu hören? Du ahnst, dass auch in deinem Herzen noch ein Schatz verborgen liegt? Du hast bereits ein Herzensthema, ein Herzensprojekt? Das dich schon lange umtreibt oder erst seit kurzem? Am Samstag, 23. April startet unser Kursformat „Dem Herzen folgen“ – gleichzeitig das Spezial-Modul unserer h.e.a.r.t COACH Ausbildung. Hier bekommst du eine viermonatige Begleitung zweier erfahrener Coaches und einer kleinen Gruppe von Gefährt*innen, um Dich deinem Herzen zu nähern, ihm zu trauen und ihm folgen zu lernen. Der Schritt ist an dir! Melde dich über herz@cordat.org an, schreib uns für deine Fragen oder schau dich für mehr Informationen zu uns um auf www.cordat.org!

Hier sind wir in unserem Lieblingscafé am Thyrrenischen Meer, dem „Il Tessorino“. – Alle Bilder dieses Beitrags sind privat, wenn nicht anders gekennzeichnet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s