Dass unser Herz eine Instanz der Wahrheit ist, wie wir im letzten Blog-Beitrag erkundet hatten, korrespondiert für mich mit der kürzlich gemachten Entdeckung, dass unser Herz ein Organ der Wahr-nehmung ist.
„Das Herz tanzt mit Verstand“ (Reinhard Friedl)
Der Herzchirurg Reinhard Friedl (vgl. seine Seite herzzeit.de) hat sich und seine Arbeit über viele Jahre hinweg nicht nur intensiv der Frage nach der Bedeutung des Herzens hinsichtlich seiner körperlichen Funktionen gewidmet. Einen seiner Fachartikel überschreibt er mit der wundervollen Formulierung „Das Herz tanzt mit Verstand“. Darin macht er deutlich, dass das Herz „viel mehr ist als ein Organ“. Es sei ein „hochenergetischer ‚Hot Spot‘, der direkten Einfluss auf unsere Sinneswahrnehmung hat“ (moment by moment, Ausgabe 01 | Frühling 2018, S.8). Die Aufgabe des Herzens erschöpfe sich nicht darin, das Blut von A nach B zu befördern. Es sei gewissermaßen auch ein Sinnesorgan. Das Herz nimmt auf eigene Weise Phänomene wahr, die wir mit unseren üblichen fünf Sinnen so nicht wahrnehmen können.
Das Herz als Lebensmotor und Energiefeld
Für ihn ist das Herz Lebensmotor und Energiefeld. Dabei entdeckte er Ähnlichkeiten zwischen Gehirn und Herz:
„Beide Organe verfügen über eine Sensorik und Motorik und sind zur Informationsverarbeitung fähig.“ Dabei geht das Herz in seiner energetischen Leistung weit über das Gehirn hinaus: „Das Herz generiert das weitaus stärkste elektromagnetische Feld im Körper, dessen elektrische Spannung ca. 60 Mal stärker als die des Gehirns ist. Insgesamt ist das Magnetfeld des Herzens 5.000 Mal stärker als das des Gehirns.“ Man könne es auch so beschreiben, dass „das Herz ein eigenes ‚kleines Gehirn‘ [hat] mit 40.000 Nervenzellen und diverse Rezeptoren z.B. für Hormone und Neurotransmitter.“ Neben den bekannten Herzfunktionen als Pumpe und Lebensmotor sei „das Herz ein Sinnesorgan, das Informationen aus dem Blut und den Zellen wahrnimmt und an das Gehirn weiterleitet.“ Dabei kann „das Gehirn Informationen aus dem Blut aufgrund der Blut-Hirn-Schranke nur in sehr eingeschränktem Maße wahrnehmen. Man könnte also sagen, das Herz fühlt für das Gehirn“ (alle Zitate ebd. S.11f)
Das Herz als Sinnesorgan

Unser Herz ist wirklich ein Wunderwerk. Es ist nicht nur eines der wichtigsten Organe in unserem Körper. Es ist auch nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Instanz der Wahrheit – und auch der Wahrnehmung. Es ist neben den bekannten fünf Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, tasten) ein echtes Sinnesorgan! Auf der Website (herzzeit.de) von Reinhard Friedl heißt es:
„Das Gehirn hört auf das Herz! Diese sensationelle Entdeckung wurde 2014 in einer der bedeutendsten neurowissenschaftlichen Zeitschriften (Nature Neuroscience) beschrieben. Im Gehirn sind sogenannte Herzschlag-Evozierte-Potentiale messbar. Vor kurzem hielt man diese sehr feinen Signale noch für »Störgeräusche«. Heute wissen wir, es sind Signale aus dem Herzen, welche Ihre Wahrnehmung, Ihre Empfindungen und insbesondere ihr Sehvermögen beeinflussen. Es ist also doch wahr: »Man sieht nur mit dem Herzen gut«.“
Das Herz als Sinnesorgan
Für den Arzt Reinhard Friedl stellt das Herz das oder mindestens ein Zentrum des menschlichen Körpers dar. Und das nicht nur biologisch. Das Herz spielt nach seinen Forschungen bis zur Frage nach dem Entstehen von Bewusstsein eine erhebliche Rolle. Der Benediktiner-Mönch Br. David Steindl-Rast geht noch einen Schritt weiter. Für ihn ist mit dem Hintergrund seiner spirituellen Tradition (von der Bibel ausgehend bis hin zu seinem benediktinisch geprägten Mönchtum) das „Herz das Zentrum unseres Wesens, in dem wir wahrhaftig eins sind“ (ders., Die Achtsamkeit des Herzens, Freiburg im Breisgau 2005, S. 14). Eins mit uns selbst heißt dabei für ihn, „nicht aufgespalten in Verstand, Wille, Gefühl, Körper und Geist“ und auch „eins mit allen anderen Geschöpfen“. Es gehe im wahrsten Sinne des Wortes, sich „die Dinge zu Herzen zu nehmen“. Wenn wir mit dem Herzen horchen, werden wir Sinn finden, denn so wie das Auge Licht wahrnimmt und das Ohr Geräusche, ist das Herz das Organ für Sinn“ (alle Zitate ebd.; Hervorhebungen im Original).
Das Herz als SINN-Organ
Wow. Das Herz ist dann nicht nur ein Sinnesorgan im bisherigen Sinn. So wie die Ohren auf Geräusche zielen, zielt das Herz auf Sinn! Wenn wir bewusst in den Kontakt mit unser Herz gehen, sehen und hören wir das Wesentliche. Wir nehmen wahr. Wir finden Wahrheit. Und Sinn.